Sondennahrung bzw. Sondenkost: Arten und Zusammensetzung
So unterschiedlich Menschen sind, so unterschiedlich ist auch ihr Energie- und Nährstoffbedarf. Die Zusammensetzung von Sondennahrung orientiert sich daher an den vielfältigen Ernährungsbedürfnissen der Betroffenen und dem jeweiligen Anwendungsgebiet. So gibt es Sondenkost in vielen verschiedenen Arten, wie z.B. mit und ohne Ballaststoffen, mit unterschiedlicher Energiedichte oder mit spezieller Nährstoffzusammensetzung, abgestimmt auf die Nährstoffanforderungen von Erkrankungen, wie z.B. Niereninsuffizienz oder Blutzuckerschwankungen.
Erfahren Sie hier, wie Sondenkost zusammengesetzt ist und welche unterschiedliche Arten von Sondennahrungen für die enterale Ernährung zur Verfügung stehen.