Gut zu Wissen
Zu Beginn der enteralen Ernährung über eine Sonde muss sich der Organismus zunächst an die neue Art der Nahrungszufuhr gewöhnen. Daher sollte während des Kostaufbaus die Verabreichungsgeschwindigkeit zunächst sehr langsam eingestellt werden (z.B. beginnend mit 25-50 ml/h) und je nach Verträglichkeit täglich gesteigert werden. Sollte es zu Unverträglichkeitsreaktionen während des Kostaufbaus kommen, empfehlen wir Ihnen, auf die zuletzt gut vertragene Dosierung zu rückzukehren und die Flussrate langsamer zu steigern.
Nach dem Kostaufbau orientiert sich die Flussrate an den individuellen Bedürfnissen des Patienten. Gängige und gut verträgliche Laufraten liegen in der Regel zwischen 120-250 ml/h. Bei einer Laufrate > 250 ml/h empfehlen wir die Verabreichung per Bolus mit einer Bolusspritze.
Bei Ernährung in den Dünndarm ist eine maximale Laufrate von 120-150 ml/h empfohlen, um Unverträglichkeiten zu vermeiden.
Weitere Tipps zur Dosierung von Sondennahrung