Ernährung bei Erkrankungen: Was kann ich tun?
Ernährung bei Erkrankungen: Was kann ich tun?
Ernährung bei Erkrankungen: Was kann ich tun?

Wie Ernährung bei Krankheiten helfen kann

Wer kennt es nicht: Die Erkältung kommt – der Appetit geht. Meist macht sich dies auf der Waage durch eine Gewichtsabnahme schnell bemerkbar. Dies zeigt, dass Ernährung und Krankheiten oft eng miteinander verbunden sind und unseren Organismus schnell aus dem Gleichgewicht bringen können. Vor allem chronische oder schwere Erkrankungen, wie z.B. ein Schlaganfall oder eine Krebserkrankung, beeinträchtigen den Appetit und die Nahrungsaufnahme und wirken sich direkt oder indirekt auf den Ernährungszustand der Betroffenen aus. 

Ernährung: Auswirkung auf Gesundheit und Krankheit

Vielen ist nicht bewusst: Wer aufgrund einer Erkrankung über einen längeren Zeitraum zu wenig Energie und Nährstoffe zu sich nimmt, verliert nicht nur an Gewicht. Eine Mangelernährung kann die Folge sein und den Krankheitsverlauf und die Prognose ungünstig beeinflussen. 

Dagegen kann die richtige Ernährung 

  • helfen, die Genesung zu unterstützen,
  • Symptome lindern,
  • den Medikamentenverbrauch reduzieren,
  • Kraft spenden,
  • das allgemeine Wohlbefinden erhöhen.

Zudem kann die richtige Ernährung dabei unterstützen, schnell wieder zu Kräften zu kommen oder bei Kräften zu bleiben. Mit der richtigen Ernährung wird oftmals mehr erreicht als mit jeder Medizin. Idealerweise ergänzen sich medikamentöse Therapie und Ernährung. 

Wir zeigen Ihnen daher, wie Sie mit Ernährungsproblemen bei spezifischen Erkrankungen umgehen können und geben Ihnen praktische Tipps und Hilfen zur Sicherstellung einer ausreichenden Energie- und Nährstoffversorgung. 

Ernährung bei Krebs, um Gewichtsverlust zu vermeiden

Ernährung bei Krebs: Kraft für die Therapie

Sie haben die Diagnose Krebs erhalten und fragen sich nun, worauf Sie bei der Ernährung achten sollten? Sie leiden unter Beschwerden beim oder durch das Essen? Damit sind Sie nicht alleine. Wir erklären Ihnen, was jetzt bei der Ernährung wichtig ist und wie Sie einen Gewichtsverlust vermeiden können.
Schluckstörung (Dysphagie) und Ernährung

Ernährung bei Schluckstörung (Dysphagie): Wenn Kauen und Schlucken schwerfallen

Schlucken passiert völlig unbewusst. Erst beim Auftreten von Problemen wird klar, was für einen komplexen Vorgang das Schlucken darstellt. Erfahren Sie hier, was Ursachen von Schluckstörungen sind, wie Sie diese erkennen und was Sie bei der Ernährung berücksichtigen sollten.
Ernährung bei chronischen Wunden

Ernährung bei chronische Wunden: Mit Ernährung die Wundheilung unterstützen

Für Menschen mit chronischen Wunden spielt die Ernährung eine entscheidende Rolle. Die Wundheilung kostet unserem Körper eine Menge Kraft. So kann die Heilung nur optimal verlaufen, wenn die Wunde mit Energie und Nährstoffen versorgt wird. Erfahren Sie hier, wie Sie mit der Ernährung die Wundheilung bei chronischen Wunden unterstützen können.
Ernährung bei Diabetes mellitus: Hilfreiche Informationen und Tipps

Ernährung bei Diabetes mellitus

Diabetes mellitus ist eine Volkskrankheit, von der alleine in Europa mehr als 60 Millionen Menschen betroffen sind. Erfahren Sie hier, welche Rolle die Ernährung bei Diabetes spielt und wie eine ausgewogene und gesunde Ernährung für Diabetiker aussieht.
Ernährung bei Niereninsuffizienz

Ernährung bei chronischer Niereninsuffizienz – ob Prädialyse oder Dialyse

Arbeiten die Nieren nicht mehr richtig, nimmt die Ernährung eine besondere Rolle ein. So müssen bestimmte Lebensmittel mit Bedacht gewählt werden (wie z.B. Eiweiß), denn die Nieren sind nicht mehr ausreichend in der Lage, das Blut zu filtern und giftige Stoffwechselprodukte auszuscheiden. Lesen Sie deshalb, worauf es bei der Ernährung bei chronischer Niereninsuffizienz ankommt.
Ernährung bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen: Morbus Crohn und Colitits Ulcerosa

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen: Ernährung bei Morbus Crohn und Colitis Ulcerosa

Morbus Crohn und Colitis Ulcerosa zählen zu den chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED). Da die Erkrankungen den Verdauungstrakt betreffen, spielt die Ernährung eine wichtige Rolle. CED erfordern keine spezielle Diät, jedoch kann die Ernährung Symptome lindern und sich positiv auf den Verlauf der Darmerkrankungen auswirken.
Kurzdarmsyndrom Ernährung

Ernährung bei Kurzdarmsyndrom: Wissenswertes und Tipps

Besitzt der Dünndarm nur einen Bruchteil seiner normalen Länge, ist die Verdauungsleistung häufig stark eingeschränkt. Können dadurch lebensnotwendige Nährstoffe nicht ausreichend aus dem Darm aufgenommen werden, spricht man vom Kurzdarmsyndrom. Hier erhalten Sie Tipps rund um die Ernährung bei Kurzdarmsyndrom.