Podcast krankheitsspezifische Sondennahrungen

DOLPcast Folge 3: Sondennahrungs-Guide - Krankheitsspezifisch & co - wann, was, wo?

Krankheiten wie Niereninsuffizienz, Pankreatitis oder Diabetes mellitus können die Verdauung und den Stoffwechsel erheblich beeinflussen. Standard-Sondennahrungen sind oft für eine normale Verdauungs- und Stoffwechselsituation konzipiert und decken nicht immer die speziellen Nährstoffanforderungen bei bestimmten Erkrankungen. In diesem Fall ist der Einsatz krankheitsspezifischer Sondennahrungen sinnvoll, die auf die metabolischen Anforderungen zugeschnitten sind.

In der aktuellen Folge des DOLPcasts widmen wir uns deshalb intensiv dem Thema Sondennahrungen für besondere Bedürfnisse und zeigen auf, welche Aspekte dabei zu beachten sind. Gemeinsam mit unserer Expertin Christine Steiner, Pflegewissenschaftlerin und der Leiterin der DOLP Akademie, beantworten wir grundlegende Fragen, die Ihnen möglicherweise zu krankheitsspezifischer Sondennahrung bereits durch den Kopf gegangen sind.

Wir thematisieren die Vorzüge und Nachteile selbst hergestellter Sondenkost im Vergleich zu industriell hergestellten Nahrungen, beleuchten die Unterschiede zwischen nieder- und hochmolekularen Sondennahrungen und erläutern die vielseitigen Anforderungen, die an Sondennahrung bei Niereninsuffizienz, Diabetes mellitus und Lebererkrankungen gestellt werden.

Ziel ist es, ein besseres Verständnis für die Notwendigkeit sowie die Vorteile spezifischer Ernährungslösungen zu schaffen.

--:--
--:--

Zuhören lohnt sich

Als Zuhörer des DOLPCasts haben Sie im Anschluss an jede Folge die Möglichkeit, eine Teilnahmebescheinigung zu erhalten. Hierfür ist die Absolvierung eines kurzen Wissensquiz erforderlich. Nach erfolgreichem Abschluss des Quiz finden Sie in Ihrem Kundenkonto die Bescheinigung zum Download. Sollten Sie noch kein Kundenkonto besitzen, müssen Sie sich zunächst registrieren.

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

Infothek
Sondennahrung bzw. Sondenkost Arten

Sondennahrung bzw. Sondenkost: Arten und Zusammensetzung

Menschen sind verschieden. So ist auch ihr Energie- und Nährstoffbedarf sehr unterschiedlich. Daher gibt es Sondennahrung bzw. Sondenkost in vielen verschiedenen Arten, z.B. mit und ohne Ballaststoffe, mit unterschiedlicher Energiedichte und Zusammensetzung, abgestimmt auf unterschiedliche Krankheitsbilder.
E-Learning
E-Learning Sondennahrung DOLP Akademie

E-Learning Sondennahrung

In diesem E-Learning erhalten Sie eine Einführung in die unterschiedlichen Sondennahrungsprodukte sowie die Einsatzgebiete und Indikationsstellungen für enteralen Ernährung.
  • jederzeit verfügbar
  • online ohne Trainer
  • 0,5 Std.
Live-Online-Webinar
Webinar Sondennahrung

Versorgungsplanung Stufe 2: Patientengerechte Produktauswahl Sondennahrung

In diesem Live-Online-Webinar erhalten Sie einen Überblick über das umfassende Produktportfolio im Bereich der Sondennahrungen sowie zur patientengerechten Produktauswahl.
  • 07.05.2025, 06:00 Uhr
  • online mit Trainer
  • 2,0 Std.