Darmkrebsmonat: Trinknahrung als Verbündete im Kampf gegen Appetitlosigkeit
Darmkrebs zählt zu den häufigsten Krebserkrankungen in Deutschland. Die Initiative des Darmkrebsmonats im März rückt auch in diesem Jahr die Bedeutung von Vorsorge und Früherkennung bei der Krebserkrankung in den Vordergrund. Denn frühzeitig erkannt, kann Darmkrebs gut behandelt werden. Das tückische: Darmkrebs ist eine „stille Krankheit“, da sie ohne Vorsorgeuntersuchungen in vielen Fällen erst in einem späten Stadium erkannt wird.
Mit der Diagnose Darmkrebs verändert sich das Leben oft schlagartig. Viele Betroffene sehen sich durch Krankheit selbst oder die Therapie mit unterschiedlichen Herausforderungen konfrontiert. Das betrifft zum Beispiel auch das Thema Ernährung. So verändert sich bei Erkrankten oft der Appetit und es werden vielleicht auch nicht mehr alle Lebensmittel vertragen wie bisher. Doch es gibt Wege, dem entgegenzuwirken. Eine Verbündete im Kampf gegen Appetitlosigkeit ist medizinische Trinknahrung, die Betroffenen neue Kraft schenken kann. Wie? Das erläutern wir in diesem Artikel.