Normalkost und Speisenanreicherung
Gesund alt werden? Wer möchte das nicht. Die Ernährung ist hierbei ein wichtiger Schlüssel. Sie hilft uns, leistungsfähig zu bleiben und sich wohl zu fühlen. Körperliche Veränderungen im Alter, Pflegebedürftigkeit oder Erkrankungen können das Ess- und Trinkverhalten beeinflussen und zu Gewichtsverlust oder sogar einer Mangelernährung führen. Um den Teufelskreis aus Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust und Mangelernährung zu durchbrechen, steht am Anfang jeder Ernährungstherapie die Ursachenforschung. Denn nur wenn die Ursachen bekannt sind, wie z.B. schlechtsitzende Zahnprothesen, störende Umgebungsfaktoren oder eine Schluckstörung, ist eine gezielte und effektive Ernährung möglich.
Bei der Wahl geeigneter Maßnahmen für die Ernährungstherapie gilt es die natürliche Nahrungszufuhr so weit wie möglich auszuschöpfen und zu erhalten. Daher erfolgt die Ernährungstherapie nach einem Stufenprinzip. Die erste Stufe umfasst die Normalkost bzw. deren Modifikation, die energetische Nahrungsanreicherung, Sonderkostformen sowie Diät- und Ernährungsberatung. Daneben gibt es eine Vielzahl an einfachen und zugleich wirkungsvollen Allgemeinmaßnahmen zur Anregung des Appetits und zur Verbesserung der Nahrungsaufnahme.